Im April dieses Jahres wurden Elara und Selma in unserer Gemeinde getauft. Jetzt im Juli erfolgte nun die Heilige Versiegelung durch BezAp. Krause in der Gemeinde Berlin-Kaulsdorf. Hier im Bild erleben wir beide mit ihren sichtlich glücklichen Eltern in unserer Gemeinde eine Woche später.
Wir wünschen Elara und Selma und ihren Eltern den Segen und Beistand Gottes des Vaters und nunmehr auch des Heiligen Geistes.
Foto: Steffi K.
- Details
- Geschrieben von: Detlef Francke
- Zugriffe: 73
Hochzeit unserer Geschwister Sandra und André Schultze
Viel Freude erlebte unsere Gemeinde am Sonntag, dem 18. Mai 2025.
Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Philipper 4, 4 wo es heißt: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch.
Schon das Eingangslied 274: „Lasst froh uns Dankeslieder singen“ führte uns in freudige Dankbarkeit hinein.
Dankbarkeit und Freude war auch in unseren Herzen, als dann nach der Feier des Heiligen Abendmahls unsere Geschwister Sandra und André Schultze am Altar den Segen Gottes zu dem von ihnen einige Tage zuvor geschlossenen Ehebund erhielten. Unser Vorsteher, Bischof Knispel, gab ihnen das Wort aus Hebräer 10, 24 an die Hand. Dort heißt es: Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.
Nach dem Gottesdienst hatten alle die Möglichkeit zu gratulieren und noch einen Moment gemeinsam zu verbringen.
BB
Fotos: Paul Maurice Przy.
- Details
- Geschrieben von: Bernd Bohmhammel
- Zugriffe: 163
Im vergangenen Monat durfte die Gemeinde zweimal einen Taufgottesdienst erleben. Hier Bilder von der Taufe Selma Mauer
und hier von Elara Schmalz
Fotos: Paul Maurice Przy.
- Details
- Geschrieben von: Detlef Francke
- Zugriffe: 334
Gottesdienst mit Apostel Akchurin und Heiliger Versiegelung
Am 2. April 2025, einem Mittwochabend, erlebte unsere Gemeinde einen ganz ungewöhnlichen Gottesdienst: Apostel Marat Akchurin aus Omsk in Russland besuchte gemeinsam mit fünf weiteren Amtsträgern seines Arbeitsgebietes u. a. aus Kasachstan, Kirgisistan, der Mongolei, Tadschikistan und Usbekistan unsere Gemeinde Adlershof. All diese Länder gehören zum Betreuungsgebiet der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland und gehören somit zu uns.
Als Grundlage für den Gottesdienst hatte der Apostel ein Bibelwort aus Jes. 62,1 bestimmt: "Um Zions willen will ich nicht schweigen, und um Jerusalems willen will ich nicht innehalten, bis seine Gerechtigkeit aufgehe wie ein Glanz und sein Heil brenne wie eine Fackel".
Als weiterer Höhepunkt war für die Gemeinde und für fünf weitere Geschwister aber die Heilige Versiegelung. Hiermit wurde für sie die ewige Gemeinschaft mit Gott manifestiert, es ist das großartigste Ereignis, das wir als neuapostolische Christen erleben dürfen. Mit der Heiligen Versiegelung erlangten wir die Gotteskindschaft als Voraussetzung, bei der Wiederkunft Christi angenommen zu werden. Die Heilige Versiegelung ist an das Apostelamt gebunden, und deshalb hatte Apostel Akchurin diese Gelegenheit genutzt, uns zu besuchen.
Voraussetzung der Geistestaufe ist die Heilige Wassertaufe über die wir hier vom 20. Oktober 2024 berichtet hatten. Auf einem weiteren Bild seht ihr nun die Geistestäuflinge Nico, Fanny, Severin, den kleinen Jasper mit Eltern aus der Gemeinde Köpenick und unsere Mia (von links).
Hier weitere Fotos von dem Ereignis bitte anklicken:
Wer mehr über Ap. Akchurin erfahren möchte: - hier im Interview
Fotos: Paul Maurice Przy.
- Details
- Geschrieben von: Detlef Francke
- Zugriffe: 235
Advent 2024
In diesem Jahr 2024 begann das neue Kirchenjahr, also mit dem 1. Advent, ganz pünktlich am Sonntag, dem 1. Dezember.
Viele hatten sich schon darauf vorbereitet, denn unsere Gemeinde wollte diesen Tag mit einem gemeinschaftlichen Brunch begehen. So wurde bereits am Vorabend die Kirche festlich geschmückt und auch die weiteren Räumlichkeiten liebevoll dekoriert.
Die Auswahl an köstlichen Speisen war riesig, und bestimmt war für jeden auch etwas dabei.
Eine besonders hübsche Idee hatten sich die Kinder ausgedacht: Sie hatten einen kleinen Weihnachtsbaum im Foyer ausgestellt, an dem viele leere Wunschzettel hingen, auf denen jedes Gemeindemitglied seinen Weihnachtswunsch aufschreiben sollte.
Viele Geschwister hatten hiervon Gebrauch gemacht, und so wird es zu Weihnachten bestimmt sehr spannend, was sich so mancher gewünscht oder was sich sogar hiervon erfüllt hatte.
(Aber wie im richtigen Leben ist zu erwarten, dass geheime Wünsche nicht verraten werden und sich auch selten nur erfüllen. 😇)
Am 3. Adventssonntag fand dann das traditionelle "Singen zum Advent" statt, das vor allem vom großen Gemeindechor, aber auch von kleineren Ensembles wie dem Männerchor, den Kindern oder einer Instrumentalgruppe gestaltet wurde.
Ein weiterer Höhepunkt der Adventszeit war für die Gemeinde ein Gottesdienst, der vorrangig von den Kindern gestaltet wurde.
Es war natürlich ein Gottesdienst nach der Liturgie unserer Kirche. Aber vor dem Gottesdienst und während dessen Ablauf hatten sich die Kinder Beiträge ausgedacht, die sonst von den erwachsenen Beteiligten wahr genommen wurden.
Etwas ganz Besonderes war dann auch ein Krippenspiel, das die Umstände der Geburt Jesu veranschaulichte, so wie sie uns z. B. in der Bibel im Evangelium des Lukas überliefert wurden.
Die einzelnen Protagonisten bzw. Schauspieler seht ihr, wenn ihr das untere Bild einmal anklickt.
Fotos: Paul Maurice Przybylka
- Details
- Geschrieben von: Detlef Francke
- Zugriffe: 407
- Vier Taufen
- Hochzeit Kilian und Louisa
- Hochzeit Marcus und Nicole Schmalz
- Eine besondere Konfirmation
- Rubinhochzeit Geschw. Braak.sma
- Unser neuer Apostel
- Kindersonntag
- Diamantene Hochzeit Geschw. Streichhan
- Silberhochzeit Geschw. Glogau
- Silberhochzeit Melanie & Marco Bohmhammel
- Gemeindeausflug 2023
- Silberhochzeit Beatrice und Thomas Przybylka
- Konfirmation 2023
- BApH Mutschler in Adlershof
- Adventskonzert 2022