Gemeindebrief
Berlin-Adlershof | Oktober 2025 |
„Es ist Zeit, Gutes zu tun!“
„Unser tägliches Brot gib uns heute.“
(Matthäus 6,11)
Wort zum Monat
Liebe Geschwister,
während ich am Schreibtisch diese Zeilen schreibe, ist draußen Hochsommer und die Ernte in vollem Gange. Ich lebe in einer vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Region. Wenn ich jetzt unterwegs bin, sehe ich Mähdrescher auf dem Feld bei der Getreideernte; genau genommen sehe ich sie nicht, weil riesige Staubwolken sie während der Fahrt umhüllen. Dieses Jahr war vermutlich wieder einmal zu trocken, befürchte ich als Laie. Deshalb habe ich mal nachgefragt. Die Landwirte sind heuer mit der Ernte recht zufrieden, sowohl mit der Qualität als auch mit der Menge. „Gott sei Dank“, denke ich erleichtert. Das alles ist nicht selbstverständlich.
Die Worte aus der Heiligen Schrift: „Mit Mühsal sollst du dich von ihm [Acker] nähren dein Leben lang“ und „Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen“ (1Mo 3,17.19) kommen mir in den Sinn. Angesichts vollklimatisierter Mähdrescher, die mit Joystick bedient werden und GPS-gesteuert sind, kommen diese Bibelworte vielleicht etwas archaisch daher. Doch braucht es auch heute in unserer hochtechnisierten Zeit gewaltig viele Arbeitsschritte und Hände bis endlich Brot auf den Tisch kommt.
Das Erntedankfest, das wir in diesem Jahr am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, in unseren Gemeinden begehen, gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Seine Anfänge reichen zurück in eine Zeit, als Menschen von der Hand in den Mund lebten und darauf angewiesen waren, dass ihre Äcker ertragreich waren. Missernten nach Kriegen und Unwettern führten rasch zu Hungersnöten. Traditionell danken die Menschen Gott am Ende der Erntezeit dafür, dass ER die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat gedeihen lassen. Jeder Mensch kannte die Mühe und wusste etwas vom Segen Gottes. „Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und sättigst alles, was lebt, nach deinem Wohlgefallen.“ (Psalm 145,15.16). Wenn in unseren Kirchen die Altäre wieder mit Obst, Gemüse, Brot und Wein geschmückt werden – entweder äußerst üppig oder dezent und symbolhaft – wollen wir daran denken, dass es nicht allen Menschen so gut geht wie uns; und dass das Erntedankfest gleichzeitig Aufruf zum Teilen ist. Die Erfüllung der Bitte im Vaterunser „Unser tägliches Brot gib uns heute“ lässt uns Gott für den Reichtum danken, den er in die Erde gelegt hat. Aber auch der Gedanke „Brich dem Hungrigen dein Brot“ findet zum Erntedank Raum.
Einen reich gesegneten Erntedanksonntag wünscht euch euer
Ralph Wittich
(Apostel Wittich ist zuständig für die Bezirke Erfurt, Gotha, Plauen, Zwickau und Chemnitz)
AUS NORD- UND OSTDEUTSCHLAND
Musik Newsletter
Der aktuelle Newsletter der Musikabteilung steht online zum Download zur Verfügung. https://kirchenmusik.nak-nordost.de/newsletter
Für die Gemeinde Adlershof
Liebe Geschwister, liebe Leserinnen und Leser,
Apostel Wittig schreibt in seinem Beitrag über das Erntedankfest, das wir in Kürze feiern. Wir bringen unsere Dankbarkeit Gott gegenüber durch verschiedene Dinge zum Ausdruck. Es ist uns ein Bedürfnis, unser materielles Opfer zu geben, und wir dienen der Gemeinde oder dem Nächsten mit den vorhandenen Gaben, mit unserer Fürbitte oder mit unterstützenden Handlungen. Und das tun wir nicht nur zum Erntedankfest, sondern wir versuchen, das ganze Jahr diese Dinge aus Liebe zu Gott und zum Nächsten zu praktizieren. Davon lebt eine Gemeinschaft. Wir dürfen Teil einer tollen Gemeinde sein und sind gesegnet mit vielen Gaben. Es ist alles vorhanden, was eine gut funktionierende Gemeinde braucht. Dafür sind wir sehr dankbar. Das Einbringen und das Mithelfen eines jeden ist erforderlich, damit sich auch in Zukunft alles zum Segen weiterentwickelt und wir alle zusammen Freude haben. Freude am Glauben, an der Gemeinschaft und letztendlich an der Wiederkunft Christi.
Aber was machen wir, wenn wir merken, dass die Freude mitzumachen weniger wird? Die Teilnahme an zusätzlichen Veranstaltungen, die der Gemeinschaft und der Freude oder der Erhaltung und Sauberkeit des Gebäudes dienen sollen, geht zurück. Ein kleiner Imbiss, ein Adventsbrunch oder ein Gemeindefest lässt sich auf Dauer nur zur Freude aller durchführen, wenn die Gemeinde sich einbringt, unterstützt und mitmacht.
In der letzten Ämterstunde haben wir diese Dinge bewegt und uns mit den Fragen beschäftigt. Gemeinsam mit euch wollen wir dazu Antworten finden. Nach dem Nachmittagsgottesdienst am 12.10.2025 möchte ich dazu kurze Erläuterungen geben, und wir sind offen für Ideen und Anregungen aus der Gemeinde. Bitte wendet euch an die Amtsträger, wenn ihr Gedanken dazu habt.
Herzliche Grüße, euer Udo Knispel
Für die Gottesdienste in Adlershof haben wir eine Telefoneinwahl.
+49 (30) 403647065 Teilnehmer-Pin 2906
Informationen für den Monat Oktober 2025
Datum |
Zeit |
Ereignisse für die Gemeinde |
||||
Mi |
01.10. |
19:30 |
Gemeindegottesdienst mit Aussegnung Bruder E. Jochmann |
|||
So |
05.10. |
10:00 |
Erntedankgottesdienst, Sonntagsschule |
|||
So |
05.10. |
17:00 |
Musizieren zum Erntedankfest in Kaulsdorf, |
|||
Di |
07.10. |
19:30 |
Chorprobe, vorher Instrumentalprobe |
|||
Mi |
08.10. |
19:30 |
Gemeindegottesdienst mit Bezirksvorsteher Jens Lange |
|||
So |
12.10. |
10:00 |
Ämtergottesdienst des Stammapostels, |
|||
So |
12.10. |
16:00 |
Gemeindegottesdienst Sonntagsschule |
|||
Di |
14.10. |
14:00 |
Bez.Seniorenchor in Kaulsdorf |
|||
Di |
14.10. |
19:30 |
Chorprobe |
|||
Mi |
15.10. |
19:30 |
Gemeindegottesdienst |
|||
So |
19.10. |
10:00 |
Gemeindegottesdienst, Dienstleiter Priester Graf (Grünau), |
|||
Di |
21.10. |
19:30 |
Frauenchor-Probe |
|||
Mi |
22.10. |
19:30 |
Gemeindegottesdienst, Dienstleiter Pr. Marcus Schmalz |
|||
So |
26.10. |
10:00 |
Gemeindegottesdienst, Sonntagsschule mit Hl. A. |
|||
So |
26.10. |
10:00 |
Bezirksjugendgottesdienst in Kaulsdorf |
|||
Di |
28.10. |
19:30 |
Chorprobe, vorher Instrumentalprobe |
|||
Mi |
29.10. |
19:30 |
Gemeindegottesdienst |
|||
Terminvorschau
So |
02.11. |
10:00 |
Gottesdienst für die Entschlafenen |
Mi. |
19.11. |
19:30 |
Buß- und Bettag |
So |
30.11. |
10:00 |
Gottesdienst zum 1. Advent, eventuell anschließend Brunch |