© NAK-Adlershof 2015 - 2025 (based on CMS Joomla 4.4)


Emblem Nord Ost

 

 

Gemeindebrief  

Berlin-Adlershof                              August  2025



„Es ist Zeit, Gutes zu tun!“

 


 Bild 8 25

 


 

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand
über mir“
(Psalm 139,5)

 

WORT ZUM MONAT


 Einschulung
In diesen Tagen beginnt für viele Kinder mit der Einschulung einAp. Kasper neuer Zeitabschnitt. Die meisten Schulanfänger freuen sich auf diesen besonderen Moment, und auch ihre Eltern und Großeltern schauen dankbar auf einen Zeitabschnitt zurück, der mit Gottes Hilfe gemeistert werden konnte. Nun wird ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Kindes getan. Mit einer Schultüte soll der Start versüßt werden, denn die Erwachsenen wissen, dass nicht nur Erfolgserlebnisse vor den Kindern liegen.

Die Kinder gehen unterschiedlich an diese neue Phase heran. Einige können es kaum erwarten, endlich wie der große Bruder oder die große Schwester Hausaufgaben machen zu dürfen, während andere ängstlicher sind und Sorge vor dem Unbekannten haben. 

Wie schön ist es, wenn schon in der Welt der Kinder die Gewissheit aus dem zitierten Psalm zu einem erfahrbaren Wissen geworden ist: „Gott hält seine Hand über mir.“ Diese Hand Gottes bildet einen Schutzschirm, sie wärmt, hält und fängt auf. Es ist ein wunderbarer Moment, wenn sich die Kinder morgens vor Schulbeginn im gemeinsamen Gebet dieser Hand Gottes noch einmal versichern können.


Wie wertvoll ist es, wenn sie durch ihre Erfahrungen mit liebevollen Personen eine konkrete Vorstellung von dieser Hand Gottes entwickeln konnten, die ihnen Sicherheit und Vertrauen gibt. Unsere Fürbitten begleiten nicht nur die kleinen und großen Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren Lehrkräfte, die sich einer zunehmend herausfordernden und verantwortungsvollen Aufgabe stellen. Auch sie sollen spüren, dass Gott sie von allen Seiten umgibt und seine Hand über sie hält. 


Mit herzlichen Grüßen
euer Helmut Kasper


(Apostel Kasper ist zuständig für die Bezirke Berlin-Brandenburg-Nord, -Ost, -Süd und -West,
Güstrow, Neubrandenburg und Rostock)

 


Für die Gemeinde Adlershof

Liebe Geschwister, liebe Leserinnen und Leser,


wir bekommen mit dem Gemeindebrief jeden Monat ein besonderes Wort. Wir haben außerdem ein Jahresmotto und hören in jedem Gottesdienst ein Bibelwort und erhalten Impulse aus dem Heiligen Geist. Können wir uns das alles merken und vollständig verarbeiten? Meistens gelingt uns das nicht so gut.
Dennoch können wir dafür sorgen, dass uns das Wort zum Monat auch durch den Monat begleitet. Das Psalmwort unseres Apostels ist eine Zusage Gottes. ER umgibt uns von allen Seiten und hält seine Hand über uns. Wir können das für uns in Anspruch nehmen, auch wenn das Wort besonders für die Kinder, speziell für die Schulanfänger geschrieben ist. Jeden Tag, egal wie er verläuft, egal, was wir durchleben und ertragen müssen, ist Gott unser Vater mit uns. Lasst uns die Verbindung zu ihm halten im Gebet. Jeden Tag gemeinsam mit dem lieben Gott beginnen zu können, ist ein besonderer Reichtum. Es ist schön, wenn das auch unsere Kinder und Enkel erfahren. Wir wollen gemeinsam dafür sorgen. Auch unsere kleinsten, gerade versiegelten Gotteskinder werden das erleben können, wenn wir als Familien und als Gemeinde zusammenhalten, füreinander und miteinander beten.


Herzliche Grüße, euer Udo Knispel

 


Elara und Selma

Es ist schön, euch zu haben. - Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen


 

Für die Gottesdienste in Adlershof haben wir eine Telefoneinwahl.

+49 (30) 403647065 Teilnehmer-Pin 2906

 

Informationen für den Monat August 2025

Datum

Zeit

Ereignisse für die Gemeinde

So

03.08.

10:00

Gemeindegottesdienst Sonntagsschule

Mi

06.08.

19:30

Gemeindegottesdienst mit Apostel Kasper

So

10.08.

10:00

Gemeindegottesdienst Sonntagsschule

So

10.08.

10:00

Seniorengottesdienst in Spreenhagen

Mi

13.08.

19:30

Gemeindegottesdienst

So

17.08.

10:00

Gottesdienst mit STAP Schneider,
Übertragung aus Hannover

Mi

20.08.

19:30

Gemeindegottesdienst mit BV Jens Lange

So

24.08.

10:00

Gemeindegottesdienst Sonntagsschule
nach dem GD kleiner Imbiss

Mi

27.08.

19:30

Gemeindegottesdienst

So

31.08.

10:00

Gemeindegottesdienst

 

Keine Chorproben im August!

Terminvorschau

Di

09.09.

19:30

erste Chorprobe nach der Sommerpause, vorher Instrumentalprobe

So.

07.09.

 

Bezirksseniorenchor zum GD in Friedersdorf

Di.

09.09.

 

Bezirksseniorenchor in Kaulsdorf

Fr.-So.

12.09.

14.09.

Jugendfreizeit am Werbellinsee

Sa.

20.09.

10:00

Herbstputz

Sa.

20.09.

 

Musikwerkstatt in Friedersdorf

So

21.09.

 

kleiner Imbiss nach dem Gottesdienst

Do

25.09.

19:30

Ämterstunde

 

Aktualisierungen finden sich auf https://www.NAK-Adlershof.de

 

Aus Nord- und Ostdeutschland

Der aktuelle Newsletter der Musikabteilung steht online zum Download zur Verfügung. https://kirchenmusik.nak-nordost.de/newsletter


 

Weltfriedenstag: Frieden von A bis Z

Dreizehn Gemeinden bereiten sich auf ganz besondere Gottesdienste vor. Am 21. September von 7 Uhr bis 19 Uhr wird aus ihren Gemeinden der Live-Stream bei IPTV und YouTube übertragen. Beginn ist jeweils zur vollen Stunde. Die Übertragung beginnt ungefähr 5 Minuten vorher. Video-Einspieler mit Impulsen und Musik zum Thema Frieden runden den Tag ab.

Sendeplan:

Uhrzeit

Gemeinde

Apostelbereich

7:00

Aurich und Großefehn

West

8:00

Gera

Süd

9:00

Oldenburg

West

10:00

Schortens

West

11:00

Malchin

Ost

12:00

Bautzen

Mitte-Süd

13:00

Uetze

Mitte-Nord

14:00

Königs Wusterhausen

Ost

15:00

Berlin-Humboldthain

Ost

16:00

Buxtehude

West

16:30

Rockendorf

Süd

17:00

Jugendgottesdient HH-Ost & HH-Nord

West/Nord

18:00

Zwickau-Planitz

Süd

 

Anmeldung weiterhin möglich

Alle Gemeinden, die zum Weltfriedenstag eine Veranstaltung planen, sind herzlich eingeladen, diese als Friedensfest anzumelden. Sie erhalten ein Paket mit einem Friedensspiel, Plakaten und Armbändern sowie die Möglichkeit, Teil der Berichterstattung zu werden. Auch die Bewerbung mit einem Video-Einspieler ist noch möglich.

Weitere Informationen: https://friedenohneende.nak-nordost.de

Glaubenskonferenz: Es gibt noch freie Plätze!


Am Samstag, 13. September 2025 öffnet das CinemaxX Hamburg-Dammtor für die erste Glaubenskonferenz der Neuapostolischen Kirche. Neben Live-Musik in Saal 3 warten abwechslungsreiche Vorträge in Saal 1 auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Sie dauern jeweils ca. 45 Minuten und sind einzeln buchbar. Im Folgenden werden die Programmpunkte kurz vorgestellt. Mehr Informationen und laufende Updates gibt es auf der offiziellen Website: www.keynote-kirche.de

Wie kann man bei allem Tagesstress Impulse von Gott wahrnehmen? Wie lässt sich durch die Glaubensbrille Alltägliches anders sehen? Wie kann man eine Geschichte pointiert unter einer Minute zusammenfassen? Antworten gibt das Team von minutenmitgott.de in der Eröffnungsveranstaltung um 09:30 Uhr:
www.keynote-kirche.de/eroeffnung

„Kirche soll Freude machen“, so fasst es der Klappentext seines Buchs „Raus aus dem toten Winkel“ zusammen. Der Autor und Pfarrer Hannes Schott schaut um 10:45 Uhr mit augenzwinkerndem Blick auf bestehende Strukturen der Kirche und zeigt auf, wie Kirche neu überzeugen kann – ohne Macht-ansprüche und bürokratischen Überbau, sondern ganz nah am Menschen:
www.keynote-kirche.de/schott

Die Autorin Nina Brunetto lädt um 12:15 Uhr zu ihrer Lesung ein. Sie wird aus ihrem Buch „Dinner mit dem Abt – mein Umweg zum Glauben“ lesen, in dem sie ihren persönlichen Weg von der überzeugten Atheistin zur engagierten Christin schildert. Ein ehrlicher Einblick in eine ungewöhnliche Glaubensreise:
www.keynote-kirche.de/brunetto

Ausgehend vom Bestseller „Jesus, die Milch ist alle“ stellt Pastor und Blogger Jonas Goebel um 13:45 Uhr die Frage, wie Jesus in unserer vernetzten, schnelllebigen Zeit agieren würde. Und wo und wie würde er eigentlich leben?
www.keynote-kirche.de/goebel

„Gott, wie willst du, dass ich mein Leben gestalte?“ Je nachdem, wo man im Leben gerade steht, fühlt sich die Frage immer wieder neu und herausfordernd an. Im Vortrag von Gernot Elsner um 15:15 Uhr geht es genau darum: Vier
wegweisende Prinzipien kennenlernen, die helfen, aus der bequemen Komfort-zone herauszutreten, hinein in das Leben, zu dem Gott dich berufen hat:
www.keynote-kirche.de/elsner

Um 16:45 Uhr referiert Dr. Margarita Seiwald über „Die Macht der Psyche – Wie ich als Christ emotional reif leben kann.“ Die Zuhörerinnen und Zuhörer sollen ihre eigenen Verhaltensmuster und deren biographischen Ursprung reflektieren können und sich dabei u.a. fragen: Was genau ist die Psyche? Was sind ihre Aufgaben? Warum wurde sie im Laufe der Evolution nicht einfach abgeschafft? Und was hat es mit dem emotionalen Gedächtnis auf sich?
www.keynote-kirche.de/seiwald


Präses Anna-Nicole Heinrich stellt um 18:15 Uhr „12 Leitsätze zur Zukunft einer aufgeschlossenen Kirche“ vor. Von A wie „Auf gutem Grund“ bis Z wie Zugehörigkeit beschäftigen sich diese Leitsätze mit grundsätzlichen Themen von Kirche. So geht es u.a. um Digitalisierung, Ökumene oder Seelsorge:
www.keynote-kirche.de/heinrich


In der Abschlussveranstaltung um 19:45 Uhr kommt der neuapostolische Motivationstrainer Torsten Will mit seinem Vortrag „Von Lebens-Frust zu Glaubens-Lust“ auf die Bühne. Er zeigt, wie der innere Glaube neu entfacht und als unerschöpfliche Quelle für Freude, Energie und Erfolg genutzt werden kann:
www.keynote-kirche.de/will

 Keynote_Kirche.jpeg

 

Förderprogramm: Gemeinsam Gutes tun

Das Hilfswerk NAK-karitativ hat passend zum Jahresmotto „Es ist Zeit, Gutes zu tun!“ ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Kirchenmitglieder, Gemeinden, Gruppen und engagierte Einzelpersonen, die sich sozial in ihrer Region einsetzen möchten, können ab sofort einen Antrag stellen. Gefördert werden Projekte mit bis zu 2.000 Euro.

 

Anforderungen an Projekte

Gesucht sind Initiativen, die gemeinnützig und religionsunabhängig sind – beispielsweise Suppenküchen, Aufklärungsprogramme im Gesundheitsbereich oder Hilfen für Geflüchtete. Voraussetzung ist, dass das Projekt einem gemeinnützigen Zweck gemäß §§ 51 ff. AO dient und offen für alle Menschen ist, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit. Es darf keine religiösen Inhalte oder missionarische Zielsetzungen verfolgen. Die Förderung setzt konkrete und zweckgebundene Ausgaben voraus. Allgemeine Spenden ohne klare Verwendung sind nicht förderfähig.

 

Eigeninitiative gefragt

Anträge können von Gemeinden, Gruppen der Neuapostolischen Kirche sowie von Mitgliedern gestellt werden, die bereits in regionalen Initiativen oder gemeinnützigen Organisationen aktiv sind. Ziel von NAK-karitativ ist es, Engagement zu fördern und vorhandene Ideen zu unterstützen. Eigeninitiative – sei es durch Spendenaktionen, Sachleistungen oder ehrenamtliches Engagement – ist dabei unerlässlich.

 

Bewerbungsprozess

Die vollständige Ausschreibung sowie alle erforderlichen Unterlagen sind auf der Webseite von NAK-karitativ verfügbar. Anträge können bis zum 31. August 2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder postalisch an NAK-karitativ e.V., Kullrichstraße 1, 44141 Dortmund eingereicht werden.

 

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig ausgefüllt und fristgerecht eingegangen sind. Bei Fragen steht das Team von NAK-karitativ gern per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

 

Weitere Informationen: https://www.nak-karitativ.de/news/news-gemeinsam-gutes-tun-mit-unterstuetzung-von-nak-karitativ